
Laufen ist eine beliebte Sportart, die eine gute Vorbereitung erfordert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Wahl der richtigen Schuhe. Gut sitzendes Schuhwerk erhöht den Tragekomfort, beugt Verletzungen vor und sorgt für ein angenehmes Training. Wie findet man also die passenden Schuhe für Laufanfänger?
Fußtyp und die Wahl der richtigen Laufschuhe
Jeder Läufer hat einen anderen Fußtyp, der seinen Schritt beeinflusst. Es gibt drei Grundtypen: Neutralfuß, Pronationsfuß (ein Fuß, der dazu neigt, stark nach innen zu rollen) und Supinationsfuß (ein Fuß, der auf der Außenkante aufliegt). Um Ihren Fußtyp zu bestimmen, können Sie einen einfachen Nassfußtest auf Papier durchführen. Warum ist das wichtig? Weil die Schuhwahl eine Bewegungskorrektur beinhalten sollte, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Spielt der Untergrund eine Rolle bei der Schuhwahl?
Der Untergrund beeinflusst maßgeblich die Wahl des Schuhs. Auf Asphalt benötigen Sie Schuhe mit besserer Dämpfung, um die Belastung zu minimieren. Für Trailrunning eignen sich jedoch Modelle mit einer stabileren Sohle und besserem Grip, die vor Steinen und unebenem Untergrund schützen. Gut passende Schuhe für den Untergrund erhöhen die Sicherheit und den Komfort.
Welche Eigenschaften sollten Laufschuhe für Anfänger haben? Worauf sollten Sie achten?
Für Laufanfänger lohnt es sich, auf einige wichtige Aspekte zu achten:
- Komfort und Passform – Schuhe sollten weder zu eng noch zu locker sein.
- Gute Dämpfung – insbesondere beim Laufen auf hartem Untergrund.
- Stabilität – für eine gute Körperhaltung.
- Schuhgewicht – Leichte Modelle erleichtern das Laufen.
- Atmungsaktive Materialien – verhindern übermäßiges Schwitzen.
Es ist keine gute Idee, mit hochspezialisierten Schuhen für intensives Training oder Wettkämpfe zu beginnen. Entscheiden Sie sich lieber für universelle Modelle, mit denen Sie sich allmählich an die Aktivität gewöhnen können.
Wie passen Laufschuhe richtig?
Es ist wichtig, die Schuhe am Ende des Tages anzuprobieren, wenn die Füße leicht geschwollen sind – so sitzt der Schuh optimal. Zwischen Zehen und Schuhspitze sollte etwas Platz (ca. 1 cm) sein, um Verletzungen beim Laufen vorzubeugen. Achten Sie beim Anprobieren darauf, dass die Ferse fest sitzt und das Obermaterial eng anliegt, ohne einzuengen.
Die Wahl der richtigen Laufschuhe ist für jeden Laufanfänger entscheidend. Berücksichtigen Sie Ihren Fußtyp, den Untergrund sowie Komfort und Stabilität der Schuhe. Probieren Sie die Schuhe am Ende des Tages an und wählen Sie Modelle mit guter Dämpfung und Atmungsaktivität. So macht das Laufen mehr Spaß und das Verletzungsrisiko wird deutlich reduziert. Die richtigen Schuhe sind eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihren Komfort bei jeder Laufaktivität.
Adam Wagner